harbran

897 Beiträge

Tafelspitz für Tafel-Spitze

Österreichischer geht ja gar nicht am Nationalfeiertag. Obwohl mir diese Sachen normalerweise eher wurst sind, aber zufällig heute muss es Tafelspitz sein. Aber um dahin zu kommen, dass der Tafelspitz in seinem Süppchen lauert, heißt es einen langen Weg gehen… 2 kg Tafelspitz 5-6 Markknochen-Scheiben 6 Karotten 1/2 kleine Sellerieknolle 3-4 mehr

Walnuss-Birnen-Kuchen

Birnenplage im Garten: der schmächtige Baum trägt Tonnen von Früchten, schwer gebogen unter seiner Last. Aber sie sind herrlich saftig, wenn sie bis knapp vorm Abfallen reifen dürfen! Daraus lässt sich allerhand feines bereiten, etwas dieser saftige Kuchen mit Walnuss-Masse: 2 Zitronen 6 Birnen 120 ml Sonnenblumenöl 250 g Staubzucker mehr

Reiche Ernte

Dass wir eine paradiesische Streuobstwiese sozusagen gratis zu unserem Haus dazu gekriegt haben, freut uns, seit wir eingezogen sind. Und wir hatten im Juli schon eine regelrechte Marillenplage. Jetzt im Herbst wächst sich das dann doch zu ernsthafter Arbeit aus:          

Birnen-Schokolade-Kuchen mit Mohn

Alles, was Gott verboten hat, schmeckt besonders gut. Deswegen wurde die gemeine Kalorie als Zählgröße der göttlichen Verbotenheit eingeführt. Das sollte aber niemand hindern, sich dann und wann was zu gönnen! Die herbstliche Birnenplage im eigenen Garten ist ein willkommener Anlass, wieder einmal dem Waldviertler Graumohn die Ehre zu geben: was mehr

Gelato italiano á Paris

Phantastisches Eis nach bester italienischer Tradition – inzwischen nicht nur in Paris sondern in aller Herren Länder auf mehreren Kontinenten – neuerdings auch schon in Graz: Amorino – Gelato al naturale. Wir haben den Shop in der Rue de Faubourg Montmartre Ecke Boulevard Poisonniére (Metro Grands Boulevards) entdeckt. Aber es gibt mehr mehr

Krautsalat

Mit wirklich gutem Krautsalat ist es wie mit Sauerkraut – das Selbermachen lohnt nicht: die Mengen, die man ansetzen muss, um gute Ergebnisse erwarten zu können, liegend jenseits dessen, was ein Haushalt so braucht und beizeiten verbraucht. Umso wichtiger ist es, einen Lieferanten aufzutun, der sein Handwerk versteht – da mehr

Marillen-Amarettini-Strudel

Marillen können sich in den beiden Erntewochen zu einer echten Plage entwickeln, daher sind immer neue Rezepte gefragt: Ich wollt‘ ja eigentlich nur schnell einen kleinen Blätterteigstrudel mit etwas süßem Topfen und Marillen zaubern – aber leider kein Topfen im Haus. So habe ich mich der gratinierten Pfirsiche entsonnen…