Pizza Porcini Noce Prosciutto

Ein schneller knuspriger Imbiss, während Les Bleus um den Einzug ins Finale kicken: für selbstgemachten Teig ist nicht die Zeit, Tante Fanni muss herhalten. Das gelingt umso besser, weil hier der Belag so gut wie keine Flüssigkeit abgibt und damit der Teig durch und durch knusprig wird. Zuunterst ein Wenig mehr

Getrüffelte Tagliolini mit Lachs und Brombeeren

Ein Quickie-Gericht, das aufwändiger klingt, als es ist. Die getrüffelten Tagliolini gibt’s – manchmal – fertig im Kühlregal. Die verwendeten stammen aus dem Angebot von Lidl: leicht trüffelig, nicht aufdringlich acetonisch, wie sonst oft bei billiger Trüffelung. Die Trüffel bleibt eine feine Note im Hintergrund. Dazu Räucherlachs in einer Weißweinsauce mehr

Bacchuskeller in Winden am See

Wo wir schon mal den Neusiedler See entlang fahren, können wir gleich in Winden am See Einkehr halten: der Bacchuskeller ist dem genussfaktor empfohlen und inzwischen seit einigen Jahren auch aus eigenem bestens bekannt – ein Heuriger, wie man sie gerade im touristisch verseuchten Burgenland rund um den See eigentlich mehr

Gelato Festival Europa

Zu Gast in Wien ist leicht übertrieben – das Gelato Festival macht seine österreichische Station in Parndorf – ausgerechnet! Das dortige Designer Outlet ist für den genussfaktor seit jeher eine no go area. Was könnte man dort wollen? Nun: Eis. Gelato. Angeblich kommen die besten der Besten und lassen das mehr

Pizza di melanzane al tonno

Man muss nicht unbedingt einen Teig machen, wenn man abends rasch Pizza-Feeling braucht – und es ist nicht notwendig, auf fertigen Teig auszuweichen. Man kann ihn einfach durch Scheiben einer Melanzani ersetzen, idealerweise natürlich einer großen Frucht. Ich habe hier geräucherten Thunfisch verwendet, auch aus der Dose, aber nicht so mehr

Gefüllte Zucchini

Dass Zucchini auch in unterschiedlichen Sorten gezogen und verkauft werden, ist dem durchschnittlichen Supermarktkäufer meist nicht bekannt – wie auch. Es gibt das grüne Standardgemüse und basta! Die ‚Tondo chiaro di Nizza‚ ist eine festfleischige, runde Frucht, die sich ideal zum Grillen oder eben zum Füllen eignet. Obendrein schmeckt sie mehr

Mapo Tofu

Was in der Sichuan-Küche Hexentofu genannt wird, hat natürlich mit dem Rezept hier wenig zu tun: im Hause genussfaktor darf’s in der Regel nicht scharf sein, da fällt die Sichuan-Küche meistens schon mal komplett aus – wiewohl der Meister selbst die Schärfe und natürlich die Küche von Sichuan überaus schätzt. mehr

Tarte Normande aux pommes

Pünktlich als erster der Saison trägt unser Klarapfelbaum wie verrückt. Da die Klaräpfel aber sehr empfindlich sind und zwischen reife und Verderb nur wenige Tage liegen, muss man sich also sputen… Dringender Handlungsbedarf also. Mir schwebt so etwas wie Apfelstrudel oder Apfelschlangerl vor, und da finde ich prompt die schon mehr

Keema Matar – Faschiertes auf indisch

Einen ordentlichen Batzen Faschiertes eingekauft, und schon beginnt wieder das Problem der Verwertung… Die Bedingungen für in Frage kommende Rezepte sind: gleich verarbeiten und wegfrieren tauglich zur Bubenverköstigung (auftauen, wärmen, simple Beilage dazu) Im Hause genussfaktor wird ja fast jeden Tag frisch gekocht, da kommen allenfalls mal Restportionen in den mehr

Burrata mit grünem Gemüse

Dazu braucht’s ja eigentlich kein Rezept mehr, es sei denn, man wollte die Burrata auch noch selber machen. Davon ist allerdings generell abzuraten. Interessanterweise eignet sich die Burrata durchaus als Ersatz für ein Steak oder ein Stück kurz gebratenes Beiried als Hauptkomponente zu gedämpftem Gemüse wie etwa grünen Fisolen oder mehr

Penne alla Norma

Mit der sizilianischen Pasta alla Norma ist es nicht anders als mit allen Nationalgerichten: über einer gemeinsamen Basis verstreuen sich die Rezepte der Mütter und Großmütter in reicher Variationsbreite. Allen gemeinsam sind hier wohl die Melanzane und Basilico. Mit beidem sollte nicht gespart werden. Dazu treten herzhafte Paradeiser, etwas Käse mehr

Marillenkuchen mit Haselnuss-Streusel

Wenn schon grad noch Marillen-Zeit ist! Und statt der gewöhnlichen Streuseln könnte man ja auch was mit Mandel oder Nuss machen – Haselnuss zu Beispiel. Weniger Frucht, als ginge, dafür mit nussigem Crunch obendrauf.

Curry mit Hühnerbällchen

Nur so eine spontane Idee: Hühnerfaschiertes, lieber italienisch oder asiatisch? Heute hab ich mich für Asien entschieden, auch weil grad ein gutes Büschel Koriandergrün zur Ernte ansteht. Die Anmutung mit der gelben Currypaste ist ein Wenig Thai, aber insgesamt ist das Rezept frei erfunden.

Zitronen-Risotto mit Garnelen und Thunfischsteak

Zitronen für die Frische und ein unvergleichliches Aroma, das die Erinnerung an Urlaubstage und Bella Italia wach hält, dazu knackige Garnelen und ein frisch gegrilltes Steak vom Tuna… Abgesehen mal davon, dass Gäste angesagt sind: man verwöhnt sich auch selber gerne. Und so schon gar noch lieber!

Karfiol-Reis mit Garnelen-Spinat-Curry

Bisweilen kommen auch dem genussfaktor Überschriften zu Rezepten unter, die spontan Lust machen, das Thema zu entwickeln, selbst wenn dann unter der Überschrift nichts steht, was man genau so nachkochen wollen würde. Aber die Idee setzt sich erst mal fest – und manchmal wird daraus auch was. Die Idee, Reis mehr

Lachsforelle vom Zedernholz

Ein feines Filet von der Lachsforelle im Ganzen – das könnte man natürlich auf der Zedernplanke grillen… Gesagt, getan. Das Ganze lohnt eigentlich nicht die Bezeichnung Rezept, schmeckt aber herausragend gut. Das Zedernholz muss man erst mal mindestens über Nacht einweichen, sonst verkokelt es im Grill statt dem Fisch einen mehr

Tajine au Poulet et Citron Confit

Mit Salz konfierte Zitronen – citron confit au sel – geben einer Tajine ungeheures Aroma. Gemeinsam mit ordentlich viel Koriandergrün wird daraus ein phantastisches Gericht mit dem Flair von Marokko. Auch wenn wir diese Kombination bei Paul Bocuse im Le Sud kennen gelernt haben. Wenn ich bloß daran denke, setze mehr

Clafoutis aux Cerises

Der Clafoutis ist eine Art Auflauf, oder vielmehr eine Kombination aus Kuchen und Auflauf, der in Frankreich als Dessert sehr beliebt ist, besonders die Variante mit Kirschen. Wie bei allen beliebten Gerichten kursieren zahllose Rezepte und Varianten, diese hier ist eher Großmutter-Stil. Die ganz traditionelle Version belässt den Kirchen ihre mehr