Zu Hochdeutsch: ein Blechkuchen. Aus Gründen der aktuellen Ernte mit ein paar Birnen.


Zwetschkenfleck
Zutaten
- 4 Stk Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Butter zimmerwarm
- 250 g Staubzucker
- 1 EL Vaniellezucker
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Schuss Rum
- 1/2 Stk Bio-Zitrone Schale
- 5-6 Stk kleine Birnen oder weniger große
- 15 Stk Zwetschken
- 1 TL Zimtpulver
Anleitungen
- Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Große Birnen zumindest vierteln.
- Die Zwetschken halbieren und die Kerne entfernen. In einer Schüssel mit den Birnen und dem Zimt vermischen.
- Das Backrohr auf 190 Grad vorheizen.
- Die Eier trennen und die Klare mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Die Dotter mit der weichen Butter sowie Vanille- und Staubzucker zu einer cremigen Masse rühren. Das kann durchaus etwas dauern, sollte man aber unbedingt gründlich machen.
- Mehl und Backpulver durchmischen und nach und nach in den Teig einarbeiten. Dazwischen den Rum und die Zitronenschale beifügen.
- Den Schnee unterheben.
- Teig auf einem Backblech verstreichen und mit den Früchten belegen.
- Bei 190 Grad etwa 15 Minuten backen. Je nach Saftigkeit der Früchte können es auch ein paar Minuten mehr sein.
2 Gedanken zu “Zwetschkenfleck”
wieviele Eier?
4 Eier – ist jetzt auch im Rezept ergänzt