Sichuan Küche in Wien: No. 27

Die Zeit der Einheitschinesen ist glücklicherweise schon länger vorbei. Gute Lokale mit chinesischer Küche sind dagegen immer noch weiterempfehlenswert. Das No. 27 in der Ungargasse gehört dazu. Hier kocht man Sichuan-Küche, die sie sehen und schmecken lassen kann. Das ist aber keineswegs neu: Lokal und Küche haben sich bereits seit mehr

Kompromisslos: Der Schokolade-pur-Kuchen

Wer wird denn Mehl in einen Kuchen tun, wenn es mit einer vollen Ration Schokolade pur auch geht! Sonst kommen da eigentlich nur gesunde, gute Zutaten rein: Eier, Butter, Zucker. Zur Deko noch etwas Kakao. Das ist ja nun wirklich nicht mehr als eine kleine Belohnung für zwischendurch.

Thymian-Zitronen-Huhn mit extra Crunch

Das ist eindeutig nichts für Hühnerhaut-Verächter! Mit etwas Weizengrieß in der Marinade wird die Haut herrlich knusprig. Für südliches Aroma sorgen Thymian und Zitrone. Wer dann pikiert die Haut beiseite schiebt, bringt sich um den Genuss. Vor allem muss ich ja endlich mal meinen Petromax Guss-Geflügelbräter ausprobieren. Das Ding liegt mehr

Southern Fried Chicken

In Österreich gehört das Backhendl zur regionalen Tradition. Es ist aber natürlich nur hinsichtlich seiner Rezeptur ein typisch österreichisches Gericht. Auf die eine oder andere Art panierte Hühnerstücke gibt es allerdings auch an anderen Orten. Und auch dort ist man selbstredend stolz auf die Rezeptur. Historisch kann man das Zubereitungsprinzip mehr

Erdäpfel-Schweins-Gulasch

Ein klassisches Wiener Erdäpfelgulasch sollte mit Wurst und nicht mit Fleisch gemacht werden. Zumindest in seiner Eigenschaft als Arme-Leute-Essen. Aber mir ist Braunschweiger schlichtweg ein Graus. Seit ich Chorizo kenne, schon gar. Als Alternative gehen vielleicht Debrecziner. Aber die sind sonst im Hause Genussfaktor nicht eben beliebt. Extrawurst oder Knacker mehr

Involtini al pesto di porcini

Das allein klingt schon wie das Paradies auf Erden: Pesto di Porcini. Man kann es selber machen oder kaufen. Da empfiehlt der Genussfaktor auf jeden Fall das Steinpilz-Pesto vom Grossauer! Rindsrouladen auf Italienisch Involtini werden da, wo sie herkommen, in Italien, meistens aus Kalbfleisch gerollt. À la italienne ist aber mehr

Der Viel-Apfel-Kuchen

Der Genussfaktor hat den Eindruck: Apfelkuchen heißt manchmal nur so. Vergeblich sucht man die Äpfel. Was kann das schon werden, wenn im Rezept nur zwei Äpfel stehen? Nicht so bei diesem hier! Im Viel-Apfel-Kuchen hat’s auch viel Apfel. Die Aufgabe dabei: man muss einen Teig rühren, der die viele Saftigkeit mehr

Crema catalana

Als Dessert eine Crema catalana aus Milch, Zucker und Eidottern mit einer knackigen Kruste aus karamellisiertem Zucker.

Tapas – Die 101 besten Rezepte aus Spaniens Tapas-Bars

Was servieren Köche in typischen Tapas-Bars in den verschiedenen Regionen Spaniens? Was erzählen sie über ihre Kreationen, die Produkte, die sie verarbeiten, ihre Philosophie? Die Australierin Fiona Dunlop ist in ihrem Buch TAPAS – Die 101 besten Rezepte aus Spaniens Tapas Bars diesen Fragen nachgegangen, hat die Bars besucht und mehr

Mandonguilles amb salsa de tomàquet

In Katalonien macht man natürlich genauso gerne Fleischbällchen wie fast überall sonst auch. Allerdings haben wir im Restaurant Amaré in Roquetes im Ebro-Tal so ganz vorzüglich hauchzarte Mandonguilles gespeist, dass wir uns gefragt haben, wie wir die wohl daheim ähnlich hinkriegen könnten… Nach einigen Recherchen haben wir ein passenden katalanisches mehr

Pizza im Bobo-Quartier: das Pizzaquartier

Das Wiener Karmeliterviertel ist längst als Heimat der Bobos verschrien. Das hat sich selbstredend auf die lokale Wirtshauskultur ausgewirkt. Genau genommen gibt es keine Wirtshäuser mehr rund um den Karmelitermarkt und vor bis zur Taborstraße. Statt den bodenständigen Lokalen, die sich früher dort befunden haben, sind die gestylten Ausspeisen für mehr

Barcelona – Die Kultrezepte

Artischockencremesuppe gehört zu den Spezialitäten, die ich schon an vielen Orten genossen habe. Und es ist nicht immer leicht, dazu auch ein adäquates Rezept zu finden. Ich habe mal eins entwickelt aufgrund der Suppe, die wir im Il Milione in Venedig gerne essen. Im Buch BARCELONA – Die Kultrezepte von mehr

Walnuss-Apfel-Kuchen mit Zimt

Apfelkuchen ist eine Leidenschaft im Hause Genussfaktor. Entsprechend gibt es auch schon einige Rezepte auf Seiten. Nicht alle Tage passiert es, dass der Genussfaktor ein Rezept ausprobiert – was zwar dauernd passiert, aber nicht mit dem hier beschriebenen Ergebnis: – und dann so hellauf begeistert ist, dass er sich überschlagen mehr

Croquetes de pollastre

Die Croquetes sind in Katalonien allgegenwärtig, wenn sie auch auf der ganzen iberischen Halbinsel inklusive Portugal hohe Wertschätzung genießen. Man kriegt sie bei den Imbissständen in Markthallen und sonstwo, sie finden sich aber auch in guten Restaurants (ich hatte welche mit einem Kern aus Foie Gras in der Gastrobar MOLA), mehr

Baguette

Was denn ein „echtes“ französisches Baguette sei, da gehen die Meinungen ziemlich breit auseinander. Nicht nur in Frankreich selbst. Aber wer schon dort war, weiß, dass es hierzulande so gut wie keines zu kaufen gibt, das an die originalen Weißbrote aus französischen Dorfbäckereien heran reichte. Woran das liegt? Vielleicht auch mehr

Tela Marinera in Sitges

Sitges nahe Barcelona ist ein Badeort mit Tradition, die bis in die frühen Jahre des Zwanzigsten Jahrhunderts zurück reicht. Viele Bauten im katalanischen Modernisme säumen die Esplanade und das dichte Straßengewirr. Der Tourismus ist hier von der gehobenen Sorte, die Bebauung ist zurückhaltender als anderswo an der Costa Daurada. Die mehr

Els Ceps in Vilanova de Prades

Auch eine Adresse aus der Liste von Slow Food Catalunya km0: das Els Ceps in Vilanova de Prades an der Grenze zum Priorat. Nicht wundern: es ist das Restaurant am zugehörigen Campingplatz. Hier steigen viele Naturbegeisterte ab, die von den Sportmöglichkeiten in den Bergen Kataloniens angezogen werden. Nichtsdestotrotz kann man mehr

Fundstücke

Das Buhlen um die Aufmerksamkeit des p.t. Publikums nimmt bisweilen skurrile Formen an, schon gar, wenn es um Touristen geht: Da steht in der zweiten Reihe in Peñiscola, Region Valencia, Spanien, doch tatsächlich eine Pizzeria Santorini. Aber nicht etwa, dass es da zur Abwechslung griechische Pizza gäbe – was immer mehr