Früchte-Topfenauflauf

Eine herrlich flaumige Topfenmasse mit allerhand fruchtigen Zugaben: besonders die Beeren duften schon herrlich, während der Auflauf bäckt.

Kochen in Lehm

Das Kochbuch ‚Tajine & Co‘ von Jochen Walter gehört in die Kategorie der in ethischer Verbrämung daher kommenden Weltküche, wo immer alles mit allem geht und alles eher belanglos wird. Marokkanisches sucht man darin mit der Lupe.

Mediterranes Ofengemüse

Ein Wenig Schnippeln muss man schon, aber sonst ist es eine recht problemlose und rasch erledigte Beilage, die durchaus für Ahas bei Gästen sorgt.

Peloponnesischer Burger

Wo am Straßenrand das Spanferkel sich am Spieße dreht, da lass‘ dich nieder… Man kriegt nur das Spanferkel daheim nicht richtig hin. Der Sehnsucht nach dem Sommer tut das keinen Abbruch. Und das hier schmeckt wie Sommer am Peloponnes.

Gefüllte Bärlauch-Hühnchenrolle

Um es zu rollen, muss man’s vorher entbeinen – daran scheitert dieses Projekt meistens. Wer tut sich das schon an? Wenn man zufällig am Wiener Rochusmarkt vorbeikommt: die dortige Geflügelhändlerin bereitet gegen geringes Entgelt entbeintes Huhn (auf Bestellung auch Ente) vor: als Quickie gibt’s das ganze gleich gefüllt, gerollt und mehr

Zitronen-Huhn mit Minzjoghurt

Das griechische kotopoulo giaourtara – ein saftiges Huhn mit den Aromen von Zitronen und Oregano. In seinem Innern schmoren ganze Zitronen!

Sauerampfer-Suppe mit Birne

Frischer Sauerampfer und etwas Birne in einem gut gepfefferten Süppchen aus Erdäpfeln und Sellerie. Säuerlich und fruchtig gleichermassen.

Roter Chicorée

Eine neuere Kreuzung aus Chicorée und Radicchio, vereint der Rote Chicorée die hervorragenden Eigenschaften beider Gemüse: leicht bitter, knackig, ideal, um im Backrohr gegart zu werden – mit ein paar Tropfen gutem Olivenöl, versteht sich. Auf etwas Rucola mit Balsamicodressing gebettet und mit einem Tupfer Ziegenkäse garniert, verströmt das Gericht mehr

Beim edlen Mann

Dies Jahr haben wir unseren traditionellen Karfreitagsheurigen beim Edelmann in Göttlesbrunn abgehalten: leider war’s wieder mal nichts zum Draussensitzen – aber eine deftige Jausen zum Gelben Muskateller gab’s auch drinnen. Überhaupt ist den Edelmanns der Gelbe – Jahrgang 2008 – diesmal wieder hervorragend gelungen: ganz und gar nicht vordergründig lieblich, mehr

Duck Soup

Damit sind nun nicht die Marx Brothers im Krieg gemeint – sondern echte Suppe aus echter Ente. Asiatisch angehaucht, mit deftiger Gemüse- und Fleischeinlage, ergibt das ein vollwertiges Abendessen.

Lamm mit Artischocken

Höchste Zeit ist es wieder geworden: endlich gibt’s die aromatischen Baby-Artischocken auch bei uns. Mit Lammkeule und kräftig Knoblauch und einem Hauch Zitrone wird das ein mehr als deutlicher Frühlingsbote.

Knoblauch-Kräuter-Gnocchi

Fertige Gnocchi? Nun ja, manchmal muss es schnell gehen – und man muss ja nicht grade die kaufen, die ewig haltbar sind. Bessere Ware gibt’s im Kühlregal oder beim Italiener am Markt. Dazu gut angebratener Knoblauch und eine gute Handvoll frischer Kräuter vom Fensterbrett…

Saiblingsfilet mit Kräuterreis

Kann man da nein sagen? Fangfrische Saiblinge aus dem Waldviertel, gleich am Marktstand filetiert. Das gibt einen echt noblen Quickie… Dazu ein simpler Langkronreis mit vielen frischen Kräutern.

Lachs-Zitronen-Cannelloni

Noch was Räucherlachs übrig? Gemischt mit Lachsfilet gibt das eine herrliche Füllung für Cannelloni. Der geschmackliche Kick steckt aber im Bechamel…

Salat mit gegrillten Zucchini

Gegrillte Zucchini-Monde zum mediterranen Salat – ja warum denn nicht? Mit frischem Basilikum und Petersilie ergibt das eine feine Reminsiszenz an den letzten Urlaub in Griechenland – und Vorfreude auf den nächsten!