Also einfach ein Marillenkuchen vom Blech mit Topfenteig. Der Boden gerät damit etwas fester als bei Rührteigen, schmeckt aber auch voller und sättigt besser – vulgo: man stopft sich nicht so voll damit…


Topfen-Marillen-Kuchen
Zutaten
- 2 Stk Eier
- 1 Prise Salz
- 180 g Staubzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 100 g Butter zimmerwarm
- 1/2 Stk Bio-Zitrone Schale
- 250 g Topfen
- 400 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 ml Milch
- 1 Schuss Rum
- 1,2 kg Marillen
Anleitungen
- Marillen halbieren und entsteinen. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Die Eier trennen und die Eiklare mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Die weiche Butter mit dem Staub- und Vanillezucker schaumig rühren. Die Dotter einarbeiten.
- Topfen und Zitronenschale einrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Portionsweise in den Teig rühren. Abwechselnd die Milch dazu geben und zum Schluß den Rum.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und mit den Marillenhälften - mit der Hautseite nach unten - dicht belegen.
- Bei 180 Grad im Backrohr etwa 45 Minuten backen.