Rezepte für Orangenhuhn gibt es wie Sand am Meer, oder wie Chinesen in China. Dabei scheint das Rezept eher eine westliche Erfindung zu sein – es hat so gar nichts Chinesisches, kein raffinnement, keine geschmackliche Komplexität. Und dennoch: es ist ein halbwegs schnelles, genussvolles Abendessen.
Aus der Vielfalt der Rezepte habe ich mich für eins entschieden, das in zweierlei Hinsicht anders ist: die Sauce ist mit Barbecuesauce angerührt, mithin namensgebend für mein Gericht, habe ich beschlossen, und zweitens wird das Hühnerfilet vor dem Frittieren nicht in Stärke paniert sondern in geriebenen Mandeln.

Davon versprach ich mir eine sanftere Textur, was denn auch aufgegangen ist.
Und ich habe für ordentlich Orangen-Aroma gesorgt und zusätzlich zum Saft einer Orange noch die Schale einer halben Orange in die Sauce gerührt, außerdem etwas frischen Ingwer.
American Barbecue Style Orange Chicken
Zutaten
- 2 Stk Hühnerbrüste
- 80 g Mandeln fein gerieben
- 1 Stk Bio-Orange Saft und Schale
- 50 ml Barbecue Sauce
- 1 EL Honig
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Ingwer fein gehackt
Anleitungen
- Das Hühnerfleisch in mundgerechte Bissen schneiden. Gemeinsam mit den geriebenen Mandeln in einem verschlossenen Sackerl gut durcheinander wirbeln, bis alle Fleischteile gut paniert sind.
- Die restlichen Zutaten in einem Großen Topf mischen und langsam erwärmen.
- Öl erhitzen (Pfanne oder Wok) und die panierten Hühnerstücke darin rundum knusprig braten.
- In den Topf mit der Sauce geben und, wenn alles fertig gebraten ist, mit der Sauce verrühren.
- Servieren mit weißem Sesam und gekochtem Reis. Frische Jungzwiebeln oder Koriandergrün eignen sich ebenfalls als Dekor.