Leberknödel sind eine traditionelle Wiener Suppeneinlage, ganz wie der Lungenstrudel. Im Gegensatz zu diesem sind sie aber noch nicht aus der Mode gekommen.

In einer ganz eigenen Liga spielen aber die Leberknödel vom Hirschen. Die kriegt man bei der umtriebigen Frau Schrittwieser in Hanau/Bischofstetten – weit draußen in der Pampa bei St. Pölten. Der Brunnhof ist ein – regional längst nicht mehr geheimer – Tipp für Spezialitäten vom Hirschen: die Hirschen-Blunz’n ist dem genussfaktor ja unlängst schon eine Hymne wert gewesen.

Ferner gibt es aber: herrlichen Hirsch-Schinken, Harte Hirschwürstel zum Jausnen, Hirsch-Käsekrainer, Hirsch-Bratwürstel – und natürlich frisches Fleisch. Näheres dazu bald beim genussfaktor. Es sei einstweilen nur verraten: der Besuch am Freitag war sehr ergiebig.
Ein Rezept für dieses Süppchen erübrigt sich: feine Rindsuppe und eben die Frau Schrittwieser’schen Hirschleberknödel:

Ich bin mir nicht sicher, ob vielleicht ein Hirschensüppchen gar nicht so schlecht wäre… einstweilen: guten Appetit!