Die Kriecherln waren hier ja schon Thema. Aber weggehen tun sie von der Diskussion alleine natürlich nicht. Also Großaktion: pflücken, backen, saften… Aus den etwa 3 1/2 Kilo reifen Kriecherln von zwei Bäumen – verschiedene Sorten wohl – wurde im Dampfentsafter mit 1 1/2 Kilo Kristallzucker und etwa 8 g mehr
Zutat: Haselnüsse
Gedünstet, wie das Wort stufato sagen will, trifft das Ergebnis nicht exakt: Frau Ziii, von der ich die wesentliche Anregung zu diesem Rezept habe, nennt ihn deshalb wohl gebraten. Beides trifft und doch wieder nicht. Der Tardivo Der späte, wie die wörtliche Übersetzung von tadivo lautet, ist eine der besten mehr
Holler hätt’ma! Äpfel in Mengen! Brombeeren zum Abwinken! Und die Birnen reifen auch in Massen heran… Die Äpfel und die Beeren Die Äpfel sind aber von der Sorte, über die schon die Oma stundenlang gebückt saß, um sie zu schälen und auszuschneiden – es bleibt nicht wirklich was übrig, das mehr
Pünktlich als erster der Saison trägt unser Klarapfelbaum wie verrückt. Da die Klaräpfel aber sehr empfindlich sind und zwischen reife und Verderb nur wenige Tage liegen, muss man sich also sputen… Dringender Handlungsbedarf also. Mir schwebt so etwas wie Apfelstrudel oder Apfelschlangerl vor, und da finde ich prompt die schon mehr
Wenn schon grad noch Marillen-Zeit ist! Und statt der gewöhnlichen Streuseln könnte man ja auch was mit Mandel oder Nuss machen – Haselnuss zu Beispiel. Rezept drucken Marillenkuchen mit Haselnuss-Streusel Weniger Frucht, als ginge, dafür mit nussigem Crunch obendrauf. Menüart Mehlspeisen Küchenstil Österreich Vorbereitung 15 Minuten Kochzeit 50 Minuten Portionen mehr
Der Lagerbestand an Quitten sinkt nur langsam. Maroni-Püree ist auch noch da. Und zugleich geistert mir ein Kuchen mit Mohn und Maroni im kulinarischen Geist herum. Nach einigen Recherchen habe ich nachstehendes Rezept entwickelt.
Eine der Inspirationen aus der Quitten-Verwertung: ein flaumiger Schokolade-Kuchen mit Äpfeln und Quitten-Kompott.
Der Genussfaktor hat den Eindruck: Apfelkuchen heißt manchmal nur so. Vergeblich sucht man die Äpfel. Was kann das schon werden, wenn im Rezept nur zwei Äpfel stehen? Nicht so bei diesem hier! Im Viel-Apfel-Kuchen hat’s auch viel Apfel. Die Aufgabe dabei: man muss einen Teig rühren, der die viele Saftigkeit mehr