Der Band ist eindeutig in die Jahre gekommen: 1990 war die Welt noch anders, die in Israel allemal. Die neuen israelischen Küchenchefs, denen Ron Maiberg ein eigenes Kapitel widmete, gehören heute nicht mehr zu den Namen, die man kennen muss. Immerhin ermöglicht das Buch damit einen kurzen Blick zurück an mehr
Region: Israel
Der exzessiven Verwendung von Orangen- und Zitronenaromen wegen könnte man das Gericht auch Israeli Chicken nennen. Die Hauptrolle spielt nämlich eine Marinade, die beim Garen in der Pfanne oder auf der Plancha zum Schluss herrlich karamellisiert.
Das Arome des Südens in die Küche holen, auch wenn’s draussen grad mal wieder typisch zentraleuropäisch ist… So einfach wie effektvoll.
Da liegen noch Auberginen rum. Aber eigentlich haben wir Gusto auf ein Süppchen. Naheliegend wäre es nun, das zu kombinieren. Aber der Gedanke an eine Auberginensuppe ist mir zunächst nicht ganz geheuer. Das Rezept von Tobias hat mich dann aber überzeugt – wenngleich ich das rumbasteln an Rezepten natürlich nicht lassen mehr
Wir lieben sie einfach, seit ich den Gusto auf das Rezept aus Haya Molcho’s Restaurant Neni am Naschmarkt heim gebracht habe: Ausgehend von Auberginen, Zucker und Olivenöl lässt sich da immer etwas zaubern in Zusammenhang mit den aktuellen Angeboten der genussfaktoriellen Gemüselade… Diesmal waren noch ein paar gelbe Kirschparadeiser da, die mehr
Dieses Gericht hab ich letzthin bei NENI am Naschmarkt gesehen – wohl gemerkt gesehen und nicht gekostet, man kann ja beim Business Lunch nicht einfach in fremden Tellern stochern… Und irgendwie ist dann aus einem Rezept bei chefkoch.de und dem, was die Gemüselade sonst noch hergibt, dieses hier geworden: Es mehr
Das Rezept stammt aus dem wunderbaren NENI-Kochbuch von Haya Molcho. Wir konnten uns aber nicht gleich vorstellen. wie ein Kuchen schmecken kann, in den die ganzen Orangen rein kommen… Überdies: auf der Basis von Mandeln, ganz ohne Mehl: ein völlig neuer Blick in die Patisserie. Beste Orangen sind hier wichtig, schließlich werden mehr