Fisch im Ganzen gegrillt, zartes Raucharoma, dazu ein halber Hokkaido-Kürbis und Petersilerdäpfel. Der Bachsaibling Als Speisefisch hat der Saibling eine steile Karriere hinter sich. Dabei wird gern vergessen, dass er eigentlich bei uns bis Ende des 19. Jahrhunderts gar nicht heimisch war. Salvelinus fontinalis wurde 1884 aus Nordamerika eingeführt und mehr
Region: Steiermark
Der Lagerbestand an Quitten sinkt nur langsam. Maroni-Püree ist auch noch da. Und zugleich geistert mir ein Kuchen mit Mohn und Maroni im kulinarischen Geist herum. Nach einigen Recherchen habe ich nachstehendes Rezept entwickelt.
Ehrlich: das ganze ist ja nur entstanden, weil unser alles überwucherndes Zucchini-Gestrüpp seine erste Frucht hervor gebracht hat: einen schönen gelben Zucchino. Dazu habe ich noch Kaufware in grün – und Hühnerschnitzel. Na also: 3/4 kg Hühnerbrust oder -schnitzel 2 Eier 1 EL Schlagobers reichlich Mehl und Semmelbrösel 120 g mehr
Die Rote Rübe hat zwar nicht nur winters Saison, kommt aber grade recht, wenn die Temperatur auf Suppe steht. Man kann sie zuvor in der Schale kochen und damit allerhand anstellen, oder gleich die rohe Rübe verarbeiten. Dazu wird’s ein Stangerl gefüllt mit geräucherter Forelle geben – das Rezept dazu mehr
Ein Haufen Steinpilze, das macht doch Freude! Ich liebe essbare Geburtstagsgeschenke! Also rasch nachschauen, was sonst noch im Haus ist… Rindsschnitzel passen da doch hervorragend ins Konzept, dazu frische Eier-Tagliatelle. Rindsschnitzel waschen und trocken tupfen. 1/2 EL Stärke Salz, Pfeffer 1 Spritzer Worcestershire-Sauce 1 TL scharfer Senf 1 Zehe Knoblauch mehr