Holler hätt’ma! Äpfel in Mengen! Brombeeren zum Abwinken! Und die Birnen reifen auch in Massen heran… Die Äpfel und die Beeren Die Äpfel sind aber von der Sorte, über die schon die Oma stundenlang gebückt saß, um sie zu schälen und auszuschneiden – es bleibt nicht wirklich was übrig, das mehr
Region: Oberösterreich
Das ist die Dinkel-Variante eines Rezeptes, das der genussfaktor schon im Jahre 2008 veröffentlicht hat. Um besser mit der etwas anderen Natur des Dinkelmehls zurecht zu kommen, wurden zwei statt einem Dotter verwendet.
In der Tat, die gab es hier schon mal. Aber ein Rezept, das man ruhig öfter machen kann… Darum auch nur der Verweis aufs Rezept von anno dazumal.
Kleinst geschnippeltes knackiges Gemüse und ein guter Löffel vom Bärlauchpesto gibt diesem Topfen die Kraft. Ich habe genommen, was grad da war: 2 TL Bärlauchpesto 250 g mageren Topfen 2 EL Landfrischkäse 2 EL Joghurt 1 Karotte 1 Paprika 1 Frühzwiebel 1 Stange vom Staudensellerie 4 Radieschen Petersilie 1 EL mehr
Das originale Wiener Reisfleisch ist an sich eine trockene Angelegenheit, man kocht den Reis gleich im Saftl mit: das ergibt dann einen saftlosen, dafür mit den typischen Gulasch-Aromen getränkten roten Reis. Kommt noch frischer roter Paprika dazu, ist’s eher ein Serbisches Reisfleisch. Beide sind auf ihre Art nicht zu verachten. Aus mehr
[The Simple Things In Life] Ein wahrhaft genial einfaches Rezept verknüpft die butterzarte Konsistenz von gekochtem Karfiol (vulgo Blumenkohl) mit knusprigen Semmelbröseln – und einem Hauch von Kümmel. Es ist weniger die Tatsache, dass Karfiol zu den kalorienarmen Gemüsen zählt, das machen die Butterbrösel allemal wett, als sein unvergleiches Aroma, das mehr
Fleischlaberln sind ja immer gut, es gibt sie von den spanischen Albóndigas über die schwedischen Köttbullar, die türkischen Köfte und die griechischen Soutsoukakia bis zu allen Arten von Burgern. Und das wäre längst nicht alles. Aber ab und zu hab ich dann doch wieder mal Lust auf einen saftigen Faschierten mehr