Ein Schlögel vom Lamm, auch wenn’s kein ganzer ist sondern nur, wie in diesem Fall, der obere Teil, eignet sich hervorragend, um sanft in Rotwein zu schmurgeln. Diesmal allerdings hatte ich nicht die Zeit, ihn fünf Stunden bei niedriger Temperatur zu schmoren. Aber es geht zum Glück auch eher traditionell mehr
Region: Burgenland
Da wollte ich den Kabeljau mal nicht braten… also lieber im Rohr garen. Langsam, unter einer Kruste, die am Ende richtig schön knusprig ausfallen sollte. Und siehe, die Übung gelang!
Wo wir schon mal den Neusiedler See entlang fahren, können wir gleich in Winden am See Einkehr halten: der Bacchuskeller ist dem genussfaktor empfohlen und inzwischen seit einigen Jahren auch aus eigenem bestens bekannt – ein Heuriger, wie man sie gerade im touristisch verseuchten Burgenland rund um den See eigentlich mehr
Dass Zucchini auch in unterschiedlichen Sorten gezogen und verkauft werden, ist dem durchschnittlichen Supermarktkäufer meist nicht bekannt – wie auch. Es gibt das grüne Standardgemüse und basta! Die ‚Tondo chiaro di Nizza‚ ist eine festfleischige, runde Frucht, die sich ideal zum Grillen oder eben zum Füllen eignet. Obendrein schmeckt sie mehr
Ente wie Huhn: zugestellt im kalten Wasser, stundenlang geköchelt, die üblichen Gemüsebeigaben. Das ergibt am Ende eine feine, klare Entensuppe. Mit etwas gebratener Brust als Einlage… Wie gut, dass ich erst gestern eine ganze Ente gekauft habe. Nein, das mit der Entensuppe war schon der Plan von Anfang an.
Spontan Lust auf ein Entlein gehabt: wie es da lag, gerupft und zugeputzt. Im Hintergrund steht eine seltene Lust auf Entensuppe. Da könnte man doch dem Vieh seine Brüstchen und Keulchen wegnehmen und separat braten, um aus der Karkasse ein feines Süppchen zu köcheln. Was soll ich sagen: hat geklappt… mehr
In der Tat, die gab es hier schon mal. Aber ein Rezept, das man ruhig öfter machen kann… Darum auch nur der Verweis aufs Rezept von anno dazumal.
Weißkraut macht sich exzellent im Strudelblatt – mit etwas Rohschinken und frischer Paprika. Schnell geht’s obendrein noch. 1/4 Krauthäuptel (200 g sind genug) je 1 roter und gelber Paprika 100 g Endstück vom Rohschinken 1/8 l Apfelessig 1 EL Zucker 1 TL Salz 1/2 TL Kümmel 1/2 EL Sonnenblumenöl 2 mehr