Lachsfilet gedämpft auf kurz gebratenem Reis mit mediterranem Gemüse und Thunfisch – eine Mischkulanz, die sich jedweder Kategorisierung entzieht: so richtig asiatisch will das nicht sein, mediterran oder gar italienisch aber auch nicht. Damit eröffnet der genussfaktor dann halt die neue Kategorie Fusion… Komposition mit Melanzani Der genussfaktor ist ja mehr
Region: Asien
Auf der Suche nach einem Imbiss nach getaner Arbeit – möglichst mit Gastgarten – sind wir im Wasabi in der Kegelgasse im 3. Bezirk gelandet. Ich kenne das Lokal von einem früheren Besuch und habe mich der mächtigen, fein gefüllten Special Rolls erinnert. Dazu kam noch, dass es bei Reservierung mehr
Was in der Sichuan-Küche Hexentofu genannt wird, hat natürlich mit dem Rezept hier wenig zu tun: im Hause genussfaktor darf’s in der Regel nicht scharf sein, da fällt die Sichuan-Küche meistens schon mal komplett aus – wiewohl der Meister selbst die Schärfe und natürlich die Küche von Sichuan überaus schätzt. mehr
Einen ordentlichen Batzen Faschiertes eingekauft, und schon beginnt wieder das Problem der Verwertung… Die Bedingungen für in Frage kommende Rezepte sind: gleich verarbeiten und wegfrieren tauglich zur Bubenverköstigung (auftauen, wärmen, simple Beilage dazu) Im Hause genussfaktor wird ja fast jeden Tag frisch gekocht, da kommen allenfalls mal Restportionen in den mehr
Nur so eine spontane Idee: Hühnerfaschiertes, lieber italienisch oder asiatisch? Heute hab ich mich für Asien entschieden, auch weil grad ein gutes Büschel Koriandergrün zur Ernte ansteht. Die Anmutung mit der gelben Currypaste ist ein Wenig Thai, aber insgesamt ist das Rezept frei erfunden.
Bisweilen kommen auch dem genussfaktor Überschriften zu Rezepten unter, die spontan Lust machen, das Thema zu entwickeln, selbst wenn dann unter der Überschrift nichts steht, was man genau so nachkochen wollen würde. Aber die Idee setzt sich erst mal fest – und manchmal wird daraus auch was. Die Idee, Reis mehr
Kräftige Aromen, Karfiolrosen und mehlige Erdäpfel. Das hilft gegen den Herbst-Blues, wenn es draußen partout nicht sonnig werden will.
Mal wieder Gusto auf Indisch… Da greift der Genussfaktor in der Regel zu einem schlanken, recht preiswerten Band, der eine Vielzahl exzellenter Currys präsentiert: das Buch von Camellia Panjabi gehört zu meinem Favoriten. Die Rezepte sind allesamt gut machbar, wenn man die nötigsten Gewürze daheim hat. Im Hause Genussfaktor ist mehr
Die Zeit der Einheitschinesen ist glücklicherweise schon länger vorbei. Gute Lokale mit chinesischer Küche sind dagegen immer noch weiterempfehlenswert. Das No. 27 in der Ungargasse gehört dazu. Hier kocht man Sichuan-Küche, die sie sehen und schmecken lassen kann. Das ist aber keineswegs neu: Lokal und Küche haben sich bereits seit mehr
tataki kommt vom japanischen Wort für geschnitten. Genau das ist es auch! Es gibt aber viele unterschiedliche Varianten, Fisch auf tataki-Art zuzubereiten. Ich habe mich hier für eine mediterrane Variante entschieden, wie wir sie in der Bar Lobo in Barcelona kennen und lieben gelernt haben: Go Feminin hat auch ein mehr
Der Stangensellerie wuchert im Beet. Ich liebe ihn aus dem Wok in Kombination mit Cashewnüssen!
Fisch vom Grill, das muss natürlich nicht die ganze Forelle oder Goldbrasse sein – obwohl die auch ihren Reiz haben. Mit Filets von Meeresfischen lässt sich gleichermassen was Delikates grillen.
Im Hause genussfaktor lieben wir in letzter Zeit die Aromenfülle der vietnamesischen Küche. Und Woken ist sowieso eine besonders geniale Art, knackiges Gemüse und saftiges Fleisch zu vereinen…
Wen diese Zusammenstellung spontan an Dim Sum erinnert, der hat nicht mal unrecht. Der knackige grüne Sellerie ist es auch, der mich in der Dim Sum Füllung immer wieder entzückt.
Hühnerbällchen sind ja nichts eben Rares in der asiatischen Küche. Namentlich die Vietnamesen kriegen da einiges zuwege. Ich hab grad frisches Hühnerfaschiertes mit nachhaus gebracht. Komisch eigentlich, dass ich sonst nie auf die Idee komme, das Hühnerfleisch selber durch den Fleischwolf zu drehen. Nun ja.
Sämiges Curry mit Äpfeln und Ananas drin. Das klingt wie eine gute Basis… Drauf gibt’s ein sehr kurz gebratenes Schweinsfilet. Nichts für Veganer.
Hier ist eigentlich nur die Marinade fürs Fleisch erwähnenswert: Der Rest sind simple Mie Nudeln mit Gemüse, wie es grad so vorrätig war. Die restliche Marinade kann hier getrost mit verarbeitet werden.
Die reife Mango bringt mich geschmacksvorstellungstechnisch auf Abwege: ich denke – warum? – plötzlich an Kokos… Aber das lässt sich natürlich machen.