Irgendwie stellt sich mir dann und wann schon auch die Frage, was sich mit meiner AirFry Heißluft-Fritteuse sonst noch so alles anstellen läßt. Ich will nicht klagen: als Ersatz fürs Fettfrittieren von Frittes, Wedges und dergleichen mehr hat sie sich bewährt. Die Dinger werden knusprig, triefen dabei aber nicht vor mehr
Region: Amerika
Pabellón criollo ist das Nationalgericht Venezuelas. Es besteht aus einem sehr lang gekochten, weichen Rindfleisch in guter Würze, ein Wenig wie Pulled Beef, dazu schwarze Bohnen, gebratene Bananen und Reis. Das wäre die Grundausstattung, wenn man echten Venezolanern wie Jacobo von Jacobo grillt glauben darf. Ein Nachbau dieses Rezepts steht mehr
Wer sein Steak sowieso nur kurz und knackig brät, braucht auch die Flamme nicht zu scheuen. Die tut ihm nichts, die will nur spielen… T-Bone Der ehrliche Cut geht mittendurch: was das T-Bone bei uns zum teuren Vergnügen macht, ist der Lungenbraten, der hier mitten durch geschnitten wird. Der wird mehr
Bevor bei dieser Hitze die Bananen hinüber sind, muss zwischendurch ein Rezept für die Bananenverwertung her… Fündig geworden bin ich bei lia & liam – aber ich konnte das Rezept natürlich nicht bei dem belassen, was dort zu lesen ist. Aber nicht, weil daran etwas auszusetzen wäre. Ich hatte ganz mehr
In Österreich gehört das Backhendl zur regionalen Tradition. Es ist aber natürlich nur hinsichtlich seiner Rezeptur ein typisch österreichisches Gericht. Auf die eine oder andere Art panierte Hühnerstücke gibt es allerdings auch an anderen Orten. Und auch dort ist man selbstredend stolz auf die Rezeptur. Historisch kann man das Zubereitungsprinzip mehr
Immer wenn ich eßreife Avocados – persönlich bin ich ja ein Fan des alten deutschen Ausdrucks Alligatorbirnen – kriege, übermannt mit ein Heißhunger nach Guacamole. Ich esse die dann schon am Nachmittag mit ein paar Maischips einfach pur…
Von dem Orangen-Tafelspitz mit Kakao-Beef-Rub von BBQ Pit hatte ich mir auf Anhieb viel versprochen. Erstens sollte es mal ein Tafelspitz vom Grill werden – ich habe diese Art Fleischstücke vom Rind bisher immer nur klassisch wienerisch in der Suppe gegart. Das hat zwar auch was, aber noch ist mehr mehr
Seit ich das Hähnchenrack von Rösle habe, mache ich unheimlich gerne Unterkeulen als Vorspeise. Die garen sich sozusagen von allein, und hintennach noch etwas pikant gemoppt begeistern sie immer wieder! Die Idee für diesen Mop kan mir, als ich feststellte: der Rest vom Honig, den ich verarbeiten wollte, war doch mehr
Mein erster Versuch, die berühmt-berüchtigten 3-2-1 Ribs auf dem eigenen Grill zu smoken. Nach der ausführlichen Anleitung von BBQ Pit sollte da ja eigentlich nichts mehr schiefgehen können – sollte man meinen. Hierzulande hält man ja Ribs nur dann für gelungen, wenn das Fleisch schon von den Knochen fällt. In mehr
Wenn ich wo gute Bagels kriege, schlage ich zu. In Paris haben wir beim Warten, dass die Oper beginnt, ums Eck von der Place Bastille Ari’s Bagel entdeckt – und mich haben die Möglichkeiten, die so ein Brotkringel bietet, stante pede überzeugt. Die Kunst besteht im Belag. Wenngleich man natürlich mehr
Das Brisket ist ein mageres Stück Fleisch aus der Rinderbrust und wird in den USA vorwiegend gesmokt und geräuchert. Aber man kann es genausogut im Backrohr zubereiten.
Wenn es im Hause genussfaktor mal ganz furchtbar dringenden Bearf nach Schokoküchlein gibt, dann sind Muffins eins der schnellen und probaten Mittel, dem abzuhelfen. Der Gaumenkitzel kommt vom Rohrzucker, den Walnüssen und der kernig stückigen Schokolade! So here we go…
Über Steaks kann man viele Worte machen oder nur wenige – jeder hält es da nach eigenem Gutdünken. Im Hause genussfaktor nehmen wir eigentlich so ziemlich alles und bevorzugen es raw. Diesmal ein hübsches kleines Ribeye vom steirischen Weiderind. Damit wäre eigentlich die Hauptsache geklärt. Aber die Zuspeis‘ ist beileibe mehr
Muffins sind einer der kulinarischen Importe aus den USA, die aus der täglichen Küche nicht mehr weg zu denken sind: simpel, schnell gemacht – und trotzdem gut. Überdies sind den Variationen keinerlei Grenzen gesetzt. Und darum gibt’s rechtzeitig vor der Marillenplage – unser alter Baum droht schon mächtig herüber, das mehr
Schön amerikanisch – aber auch deliziös: Das Reezept steht eh schon hier.
Die Äpfel aus dem eigenen Garten sind hartnäckige Belagerungskünstler. Wir haben immer noch reichlich auf Lager. Also wieder mal Obstverwertung, diesmal auf süß. Da passt natürlich Marzipan: aber es ist gar nicht so einfach, wirklich gutes Marzipan zu kriegen. Dreht man die Packung um und studiert das Kleingedruckt, will man mehr
Man kann sie mehr oder weniger blau mögen… Der wahre Kick liegt aber in der wunderbar saftigen Masse.